Tipps & Aktuelles

Wartung & Service von Klimageräten​

Eine regelmässige Wartung von Klimageräten ist entscheidend, um deren einwandfreie Funktion und Langlebigkeit sicherzustellen. Leider wird dieser Aspekt oft vernachlässigt – mit teuren Folgen. Dabei hat die Wartung einen direkten Einfluss auf Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Kosten.

Einfluss der Wartung auf den Betrieb

  1. Effizienz und Energieverbrauch: Verschmutzte Filter, verstopfte Leitungen oder ein zu geringer Kältemittelstand können die Leistung Ihres Klimageräts erheblich beeinträchtigen. Das Gerät muss mehr Energie aufwenden, um die gewünschte Temperatur zu halten, was den Stromverbrauch und die Kosten in die Höhe treibt.
  2. Längere Lebensdauer: Regelmässige Wartung verringert den Verschleiss und verhindert kostspielige Reparaturen. Kleinere Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie sich zu grösseren Störungen entwickeln.
  3. Verbesserte Luftqualität: Saubere Filter und Verdampfer sorgen für eine bessere Luftzirkulation und entfernen Schadstoffe aus der Luft. Dies ist besonders wichtig für Allergiker und empfindliche Personen.
  4. Umweltschutz: Ein optimal eingestelltes Klimagerät reduziert den CO2-Ausstoss und schont Ressourcen.

Tipps zur Wartung von Klimageräten

Die Wartung eines Klimageräts sollte systematisch erfolgen. Hier sind einige grundlegende Schritte und Tipps:

  1. Regelmässige Inspektionen:
    • Überprüfen Sie mindestens zweimal jährlich die Filter und reinigen oder tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
    • Kontrollieren Sie die Dichtheit der Kältemittel-Leitungen.
  2. Reinigung der Bauteile:
    • Verdampfer- und Kondensatorspulen sollten gereinigt werden, um Staub und Schmutzablagerungen zu entfernen.
    • Entfernen Sie Verstopfungen aus den Abflussleitungen, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
    • Spülen Sie Kondensatschläuche gründlich, und setzen Sie bei Bedarf Druck ein, um Verstopfungen zu lösen. Achten Sie darauf, geeignete Reinigungsmittel zu verwenden – beispielsweise keine Basen für Kunststoff oder Säuren für Kupfer.
  3. Behandlung von Schimmel:
    • Schimmelspuren erfordern oft den Ausbau der Walze. Hierbei sind Erfahrung, das richtige Werkzeug und ein gutes Erinnerungsvermögen für den Zusammenbau notwendig..
  4. Funktionsprüfung:
    • Testen Sie die Anlage nach der Reinigung im Maximalbetrieb. Achten Sie dabei auf die wichtigsten Parameter wie Geräusche, Laufruhe, Kühlleistung und Stromverbrauch.
    • Sollten Abweichungen auftreten, untersuchen Sie diese, um zu entscheiden, ob ein sofortiger Austausch oder eine geplante Reparatur erforderlich ist.
  5. Prüfung der Kondensatwanne und Pumpe:
    • Spülen Sie die Kondensatwanne gründlich und prüfen Sie, ob der Ablauf frei ist. Verstopfungen können zu Wasserschäden führen. Kontrollieren Sie gegebenenfalls die Kondensatpumpe.

Unser Wartungskonzept bei ROBA Klimatechnik AG

Die Wartung von Klimageräten (Innen- und Ausseneinheiten) wird häufig vernachlässigt. Genau hier setzen wir an, um Kosten langfristig planbar zu machen und unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden. Wir von der ROBA Klimatechnik AG haben ein eigenes Wartungskonzept entwickelt, das folgende Schritte umfasst:

  1. Prüfung des IST-Zustands: Unsere Experten analysieren die aktuelle Leistung Ihres Klimageräts, um ineffiziente oder verschmutzte Systemkomponenten zu identifizieren.
  2. Gründliche Reinigung: Alle verschmutzten Teile werden mit den passenden Reinigungsmitteln behandelt. Dabei achten wir darauf, die Materialien nicht zu beschädigen.
  3. Funktionskontrolle: Nach der Reinigung wird die Anlage im Maximalbetrieb getestet. Parameter wie Laufgeräusche, Kühlleistung und Stromverbrauch werden überprüft.
  4. Vorbeugende Wartung: Potenzielle Probleme werden erkannt und behoben, bevor sie sich verschlimmern. So können Reparaturen geplant und unerwartete Ausfälle vermieden werden.
  5. Zeitpunkt der Wartung: Wir empfehlen die Wartung je nach Installationsdatum und Anwendungszweck entweder im Frühjahr oder nach dem Sommer durchzuführen.

Investieren Sie in die regelmässige Wartung Ihrer Klimageräte und profitieren Sie von einer effizienteren, langlebigeren und kostengünstigeren Lösung für Ihr Raumklima. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Wartungskonzept zu erfahren!

Klimatisierung, Tipp

Ihr Ansprechpartner:

Ron Baumgartner

Geschäftsführer
Telefon +41(0)43 556 44 60
E-Mail rb@robaklima.ch

Kontakt

Haben Sie eine konkrete Terminanfrage oder allgemeine Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns schnell und unkompliziert zu erreichen. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Betriebsferien
vom 21.12.2024 bis 05.01.2025

Wir sind ab Montag, dem 06.01.2025, wieder für Sie da.
Zwischenzeitlich werden Termin-, Produkt- oder Offertanfragen per Mail beantwortet.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!